Zum Inhalt springen
ZukunftsGaumen

Datenschutzerklärung

Stand: 26. September 2025

Wir stehen für präzise Küche – und präzisen Datenschutz. Hier erklären wir verständlich, welche Daten anfallen, warum wir sie benötigen, wie lange wir sie speichern und welche Rechte Sie haben.

1. Verantwortlicher

ZukunftsGaumen, Manteuffelstraße 52, 10999 Berlin, Deutschland
E-Mail: [email protected] · Tel.: +49 30 99324411

Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht benannt, da die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür derzeit nicht vorliegen.

2. Grundsätze

  • Datenminimierung: Wir verarbeiten nur, was für Betrieb und Kommunikation nötig ist.
  • Transparenz: Diese Erklärung nennt Zwecke, Rechtsgrundlagen, Speicherdauern und Empfänger.
  • Sicherheit: Übertragung per TLS, Zugriff auf Daten nach dem Need-to-know-Prinzip.

3. Verarbeitungen auf dieser Website

3.1 Aufruf der Website / Server-Logfiles

Beim Besuch unserer Seiten verarbeitet unser System automatisch: IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, aufgerufene URL, Referrer-URL, User-Agent und ggf. Fehlercodes. Diese Daten sind technisch erforderlich, um Inhalte auszuliefern und die Stabilität zu gewährleisten.

  • Zwecke: Bereitstellung der Website, Abwehr/Störungsanalyse, IT-Sicherheit
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
  • Speicherdauer: Logdaten werden regelmäßig rotiert/gelöscht; längere Aufbewahrung nur anlassbezogen (z. B. Vorfallanalyse)
  • Empfänger: Hosting-Dienstleister als Auftragsverarbeiter

3.2 Kontaktaufnahme (E-Mail / Kontaktseite)

Wenn Sie uns schreiben oder anrufen, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail, Telefonnummer, Inhalte Ihrer Nachricht), um Ihr Anliegen zu bearbeiten.

  • Zwecke: Kommunikation, Angebotserstellung, Projektvorbereitung
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche/vertragliche Kommunikation) bzw. lit. f DSGVO (allg. Anfragen)
  • Speicherdauer: bis zur abschließenden Bearbeitung; bei Geschäftsbeziehung im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (i. d. R. 6–10 Jahre)
  • Empfänger: ggf. E-Mail-/Kommunikationsdienstleister als Auftragsverarbeiter

3.3 Cookies & lokale Speichertechnologien

Aktuell setzen wir keine Statistik- oder Marketing-Cookies ein. Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Funktionen, bspw. Local-Storage, um Ihre Einwilligung für das Cookie-Banner zu merken (zg_cookie_ok).

  • Rechtsgrundlage: § 25 Abs. 2 TTDSG (notwendig); ggf. verbundene Verarbeitung personenbezogener Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
  • Speicherdauer: bis zur Löschung durch Sie (Local-Storage)

Details finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. Sollten künftig optionale Dienste hinzukommen, holen wir vorab Ihre Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG).

3.4 Eingebettete Inhalte / Dritte (z. B. Medien von Wikimedia Commons)

Unsere Seite bindet teils Bilder von Drittquellen (z. B. upload.wikimedia.org) ein. Beim Laden solcher Inhalte erhält der jeweilige Anbieter Ihre IP-Adresse und technische Metadaten. Nach unserem Kenntnisstand werden dadurch von uns keine Drittanbieter-Cookies gesetzt; gleichwohl erfolgt eine Datenübermittlung an den jeweiligen Anbieter.

  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (attraktive, performante Darstellung von Medien)
  • Empfänger/Drittland: jeweiliger Inhaltsanbieter; eine Drittlandübermittlung kann je nach Anbieter/Standort nicht ausgeschlossen werden. In solchen Fällen stützen wir Übermittlungen auf Art. 46 DSGVO (Standardvertragsklauseln) oder Art. 45 DSGVO (Angemessenheitsbeschluss), soweit verfügbar.

4. Rechtsgrundlagen im Überblick

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertrag/Anbahnung (z. B. Kommunikation zu Projekten)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse (Betrieb/IT-Sicherheit, effiziente Kommunikation, Darstellung von Inhalten)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung (für optionale Dienste, derzeit nicht im Einsatz)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – rechtliche Verpflichtung (z. B. Aufbewahrungspflichten)

5. Empfänger, Auftragsverarbeitung & Übermittlungen

Wir setzen Dienstleister (Hosting, E-Mail/Kommunikation) im Rahmen von Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO ein. Diese verarbeiten Daten nur nach Weisung, sind vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig überprüft.

Übermittlungen in Drittländer erfolgen nur unter den Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO (z. B. Standardvertragsklauseln) oder auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses (Art. 45 DSGVO).

6. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten so lange, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist bzw. gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Danach werden Daten gelöscht oder anonymisiert.

7. Ihre Rechte

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 21 DSGVO)
  • Widerruf von Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO), z. B. Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Kontakt für Ihre Anfragen: [email protected]

8. Sicherheit

Wir schützen Daten durch organisatorische und technische Maßnahmen (TLS-Verschlüsselung, rollenbasierter Zugriff, Backups). Bitte beachten Sie: Eine absolute Sicherheit bei Internetübertragungen kann nicht garantiert werden.

9. Änderungen dieser Erklärung

Wir aktualisieren diese Seite, wenn sich Funktionen, Dienstleister oder rechtliche Vorgaben ändern. Das Gültigkeitsdatum finden Sie oben unter „Stand“.